- Zubereitungszeit:
- ca. 45 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Zutaten für 4 Personen:
- 4 mittelgroße Äpfel, Boskop
- 125 g Butter
- 150 g Zucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1⁄2 Vanilleschote
- ¼ TL Zimt
- 1–3 Schuss Calvados
- 1 Becher Schlagsahne
- 1 TL Zucker
Diese Bratäpfel mit Calvados sind ein echter Hochgenuss. Wie so oft kommt es bei diesem einfachen Rezept allerdings auf die Qualität der einzelnen Zutaten an. Besonders bei der Butter schmeckt man den Unterschied deutlich. Die vielleicht beste Butter mit ursprünglichem Aroma kommt aus Frankreich. Sie ist im Handel als Französische Fassbutter erhältlich. Für das Bratapfelrezept sollte natürlich die ungesalzene Variante verwendet werden. Eine andere, gute Markenbutter geht natürlich auch. Margarine kann man bei diesem Rezept jedoch nicht verwenden, da der Buttergeschmack hier sehr wichtig ist.
Zubereitung:
Bevor mit der eigentlichen Zubereitung begonnen wird, sollte der Backofen auf 180 Grad vorgeheizt werden.
Die Äpfel werden zunächst gewaschen und das Kerngehäuse ausgestochen. Dies geht besonders gut mit einem speziellen Apfelausstecher oder auch mit einem scharfen Küchenmesser.
Nun wird die Füllung der Bratäpfel zubereitet. Dazu werden zunächst die gemahlenen Mandeln in einer Pfanne ohne Fettzugabe leicht geröstet, bis sie zu duften beginnen. Man sollte dabei sehr vorsichtig sein und während des Röstens ständig rühren. Die Mandeln dürfen auf keinen Fall dunkel werden.
Die gerösteten Mandeln gibt man nun in eine Schüssel und lässt sie etwas abkühlen.
In der Zwischenzeit halbiert man die Vanilleschote und schabt das Mark mit einem Messer heraus. Für das Rezept wird das Mark einer halben Schote benötigt, davon wird aber für die Füllung wiederum nur die Hälfte gebraucht, der Rest kommt später in die Schlagsahne.
Zu den Mandeln kommen jetzt ca. dreiviertel der Butter, die Hälfte des Zuckers, das Salz, Vanillemark und Zimt. Diese Zutaten werden zu einer geschmeidigen Masse verknetet.
Dann stellt man die vorbereiteten Äpfel in eine feuerfeste Form und gießt in jeden Apfel ein wenig Calvados, je nach Geschmack ca. einen Teelöffel pro Apfel. Anschließend drückt man die Füllung am besten mit den Fingern in die Äpfel, so dass sie bis zum Rand voll sind. Die Restliche Butter wird nun in Flöckchen über und um die Äpfel verteilt. Ebenso wird der restliche Zucker darüber gestreut. Die angegebene Zuckermenge ist genau richtig für die Apfelsorte Boskop. Wer einen süßeren Apfel verwendet sollte die Menge entsprechend reduzieren. Sie Sorte Boskop ist allerdings die Beste für Bratäpfel.
Bevor die Form in den Ofen gestellt wird, übergießt man die Äpfel noch nach Belieben mit 1–3 Schuss Calvados.
Die Bratäpfel werden im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten gebacken. Die Backzeit variiert etwas je nach Größe der Äpfel. Sie sollten eine gold-braune Farbe haben und schön weich sein. Durch den Zucker, die Butter und den Calvados ist eine köstliche, karamelisierte Sauce entstanden.
Während die Äpfel ein wenig abkühlen, schlägt man die Sahne, die mit dem Rest des Vanillemarks und 1 TL Zucker aromatisiert wird.
Serviert werden die heißen Bratäpfel mit der Karamellsauce aus der Form und einer guten Portion kühler Schlagsahne.
Kommentar verfassen