- Dauer der Zubereitung:
- ca. 30 – 40 Minuten. Die Koordination zwischen Anbraten des Hähnchens und Schneiden des Salats kann je nach Erfahrung in der Küche unterschiedlich gut sein und dementsprechend Zeit in Anspruch nehmen.
Inhaltsverzeichnis
Zutaten für 4 Personen:
- ca. 350 g Salat – am Leckersten ist Römersalat, aber auch Endiviensalat oder einfache Salatherzen sowie neue Züchtungen sind sehr gut geeignet
- 75 g Weißbrot – damit werden die Croutons hergestellt
- 75 g Parmesan, frischer, gehobelter
- 20 g Butter
- 2 Tomaten (oder 8 – 10 Cherrytomaten)
- Knoblauch
- 250 g Hähnchenbrust (Filet)
Original Dressing für Cesars Salad:
- 1 Ei
- 1⁄2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 5 EL Olivenöl
- Worcestersauce
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- etwas Essig
- Senf oder Chilli
Zubereitung:
Den Cesars Salad zuzubereiten ist kein großes Problem. Es funktioniert schnell und äußerst unkompliziert. Zunächst werden die Hähnchen gewaschen und dann in kleine Stücke geschnitten. Im Laden sollte man darauf achten, dass man Hähnchenbrust oder sogar kleine Hähnchenfiletspitzen kauft. Diese ersparen viel Arbeit beim Schneiden. Die kleinen Streifen aus Hähnchenbrust oder ‑filet werden mit Salz und Pfeffer, nach Belieben auch mit etwas Chilli gewürzt. Danach wird das Hähnchen in Öl, am besten eignet sich meiner Meinung nach Raps- oder Erdnussöl (welches dem Ganzen einen etwas exotischen, aber auch typisch amerikanischen Geschmack verleiht), angebraten. Wenn die Hähnchenstreifen schön kross sind, kann man sie auf einem Papierküchentuch abtropfen lassen, so dass nicht alles Öl in den Salat gelangt.
Wer geschickt in der Küche ist, der kann während dem Anbraten der Hähnchen bereits den Parmesan reiben. Immer Parmesan am Stück kaufen und diesen frisch reiben. Im Parmesan aus der Tüte oder Dose muss nicht einmal der Originalkäse enthalten sein, außerdem werden diverse Konservierungsstoffe beigefügt.
Dann geht es daran, den Salat zu waschen. Daraufhin sollten Sie ihn in mundgerechte Stücke zurecht schneiden oder auch reißen. Wie groß diese Stücke sind, das entscheidet Ihr eigener Geschmack oder der Ihrer Gäste. Wie groß die Salatstücke beim Cesars Salad sein sollten, dafür gibt es keine Regeln.
Wenn der Salat in der Schüssel (die groß genug sein sollte) ist, dann werden die Tomaten geschnitten. Entweder man benutzt zwei große Tomaten und schneidet diese in Würfel oder – was fast noch besser, weil intensiver schmeckt – man nimmt dafür kleine Cherry Tomaten. Diese dann vierteln. Alles wird auf den Salat gestreut und dann gut untergemischt. Daraufhin wird gewürzt – und zwar mit dem Originaldressing für Cesars Salad, welches man am besten in einer Tasse mischt. 1 Ei wird dazu benutzt, welches unbedingt am selben Tag gekauft worden sein muss – ansonsten besteht die Gefahr von Salmonellen. Das Ei kann man aber auch weglassen! Dazu Olivenöl (5 Esslöffel), Worcestersoße, etwas frischer Zitronensaft, Essig (am besten weißer Balsamico), Pfeffer, Salz, vielleicht etwas Chilli und Senf (1 Esslöffel).
Das alles wird mit einer Gabel unterschlagen und verrührt. Dann über den Salat geben. Die Hühnchenstreifen hinzufügen und noch einmal alles mischen.
Ganz zum Schluss werden dann noch die Croutons gemacht. Diese sollten Sie wirklich nicht im Laden kaufen. Selbst gemacht schmecken sie viel besser und sind schnell gemacht. Einfach Weißbrot in kleine Würfel schneiden. Knoblauch dazu schneiden (1 – 2 Zehen) und das ganze in Butter anbraten. Mit Butter schmeckt es besser als mit Öl, Öl ist aber auch möglich.
Dann werden die Croutons über den Salat gestreut, ebenso der Parmesan.
Guten Appetit.
Kommentar verfassen