- Zubereitungszeit:
- ca. 45 Min.
Inhaltsverzeichnis
Zutaten für 4 Portionen:
- 100 g Rucola auch bekannt unter „Rauke“
- 1 Knoblauchzehe
- 40 g Butter
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 40 g Mehl
- 300 g tiefgekühlte Grüne Erbsen
- 100 g tiefgekühlte Zuckerschoten
- 200 g Schlagsahne
- Kräutersalz
- Weißer Pfeffer
- 1l Gemüsebrühe
- 250 g Krabben
Zutaten für die Knoblauch-Kräuterbutter:
- 100 g Margarine
- 150 g Butter
- etwas Kräutersalz
- 3–4 Knoblauchzehen
- frische Kräuter (ein kleiner Mix aus dem Kräutergarten)
- 1–2 Stangenweißbrote
Zubereitung:
Zuerst die Knoblauch–Kräuterbutter zubereiten.
Butter und Margarine mit Kräutersalz in einer Rührschüssel mit dem Mixer schaumig schlagen. Den Knoblauch schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Den Kräutermix abbrausen und sehr fein hacken. Zu der Butter geben und unterrühren.
Das Weißbrot in Scheiben schneiden, beidseitig mit der Knoblauch–Kräuterbutter bestreichen. Die Scheiben aufeinanderlegen wie ein Brot und fest mit der Alufolie umwickeln.
Bei 180° Grad Umluft mittlere Schiene 20 Minuten backen.
Rucola gründlich waschen und in der Salatschleuder trocknen. Den Knoblauch und die Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Die Krabben in einem Sieb geben, mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen.
In einem großen Topf die Butter erhitzen, darauf achten, dass sie nicht bräunt. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten. Mit Mehl bestäuben und unter ständigem Rühren ungefähr 2–3 Minuten anschwitzen. Zuckerschoten, Erbsen und 70 g Rucola zugeben, weiter Rühren. Mit einem Liter Gemüsebrühe auffüllen. Gut umrühren und bei mittlerer Hitze 10 Minuten kochen lassen. Etwas Kräutersalz und Pfeffer zugeben.
Mit einem Schaumlöffel die Hälfte von dem Gemüse aus der Suppe schöpfen. Das verbleibende Gemüse im Fond sehr fein pürieren.
Die gut gekühlte Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Erbsensuppe heben.
Auf den vorgewärmten Suppentellern mittig die Krabben anrichten, rundum das nicht pürierte Gemüse legen und mit der Erbsensuppe auffüllen.
Mit dem restlichen Rucola garniert servieren und warmes Knoblauch–Kräuterbrot dazu reichen.
Tipp:
Die „feine Erbsensuppe mit Rucola“ schmeckt auch mit gebratener Kaninchen- oder Hähnchenleber, geräuchertem Aal, Lachsröllchen oder Putenfleischstreifen.
Kleine Kinder essen die feine Erbsensuppe mit Rucola und Hackbällchen oder Cocktailwürstchen sehr gern.
Knoblauch–Kräuterbrot schmeckt auch kalt.
Kommentar verfassen