- Zubereitungszeit:
- ca. 60 Min.
- Backzeit:
- ca. 20 Min.
Inhaltsverzeichnis
Zutaten für den Boden:
- 100 g Mehl
- 25 g Zucker
- 1 Messerspitze Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 75 g Butter
- Backpapier
Zutaten für den Belag:
- 7 Zwiebackscheiben
- 150 g Nuss–Nougat–Crème
- 200 g Sahnefrischkäse
- 1 Tasse Puderzucker
- 3 EL Milch
- 120 Walnüsse
- 30 g Mondamin
- 2 Gläser Sauerkirschen, entkernt
- 500 ml Süße Sahne
- 2 Päckchen Sahnesteif
- 100 g Zartbitter-Borkenschokolade
Zubereitung:
Das Mehl in einer großen Schüssel sieben. Butterflöckchen und die restlichen Zutaten dazugeben, kräftig durchkneten. Der Teig muss glänzen. Zu einer Kugel formen, in der Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 20 Minuten ruhen lassen.
Eine Springform mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 180° Grad vorheizen.
Den Teig in der Kuchenform legen, den Rand leicht hochziehen und fest andrücken.
Bei 180° Grad Umluft mittlerer Schiene 20 Minuten im Backofen abbacken.
Den Tortenboden in der Kuchenform auskühlen lassen.
Die Zwiebackscheiben zerbröseln.
Die Nuss–Nougat–Crème in der Mikrowelle leicht erwärmen, die Zwiebackbrösel untermengen und gleichmäßig auf dem Mürbteigboden verteilen. Walnusskerne grob hacken und darüber streuen.
Die Sauerkirschen mit Saft in einem Topf schütten. 12 Sauerkirschen für die Garnitur aufheben. Mondamin in einer Tasse mit wenig Wasser zu einem Brei anrühren. Sauerkirschsaft aufkochen, vom Herd nehmen und mit Mondamin andicken.
Abkühlen lassen.
Den Frischkäse in einer Rührschüssel geben und mit einer Gabel grob teilen. Eine Tasse Puderzucker und drei Esslöffel Milch zugeben. Mit dem Schneebesen schaumig aufschlagen. Gleichmäßig auf den Nuss-Nougat–Boden verteilen und glatt streichen.
Die abkühlten Sauerkirschen einfüllen und ebenfalls glatt streichen.
Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker sehr steif schlagen. Vorsichtig über den Sauerkirschen geben und glatt streichen. Die Borkenschokolade darüberstreuen. 12 Sahnetupfer auf der Kirsch–Nougat–Torte setzen und einer Sauerkirsche garnieren.
Erst kurz vor dem Servieren die Kirsch–Nougat–Torte aus dem Kühlschrank nehmen.
Tipp:
Damit sich die Zwiebackbrösel nicht in der ganzen Küche verteilen, die Zwiebackscheiben in einem Gefrierbeutel legen, gut verschließen und vorsichtig mit dem Fleischklopfer zerbröseln.
Kommentar verfassen