Kochen — Backen — Bloggen!

Leckere Rezepte zum Kochen und Backen.

Aktuelle Seite: Startseite / Rezepte / Königsberger Klopse

Königsberger Klopse

13. Januar 2010 von Kommentar verfassen

Zube­rei­tungs­zeit:
ca. 60 Minu­ten

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Zuta­ten für 4 Portionen:
    • 1.1 Für die Klopse:
    • 1.2 Für die Brü­he zum Garen der Klopse:
    • 1.3 Für die Soße:
  • 2 Zubereitung:
    • 2.1 Rea­ders who view­ed this page, also viewed:
    • 2.2 Share this:

Zutaten für 4 Portionen:

Für die Klopse:

  • 200 g gehack­tes Schweinefleisch
  • 300 g gehack­tes Rind­fleisch (mitt­le­re Fett­stu­fe, kein Tartar)
  • 4 klei­ne Sar­del­len­fi­lets (alter­na­tiv 2 TL Sar­del­len­pas­te)
  • 1 El Schnitt­lauch (frisch oder tiefgekühlt)
  • 1 El Peter­si­lie (frisch oder tiefgekühlt)
  • 100 g Zwie­beln
  • 2 Eier
  • 2 Schei­ben Weiß­brot (alter­na­tiv Toast­brot)
  • etwas Milch zum Ein­wei­chen des Brotes
  • 15ml Son­nen­blu­men­öl
  • Salz
  • frisch gemah­le­ner Schwar­zer Pfeffer
  • etwas Chili­pul­ver

Für die Brühe zum Garen der Klopse:

  • 1,5 Liter Was­ser
  • 2 gro­ße Gemü­se­zwie­beln
  • 3 Lor­beer­blät­ter
  • 100ml Weiß­wein­essig
  • Salz nach Belie­ben
  • 1 Tl Zucker

Für die Soße:

  • 100 g wei­che Butter
  • 50 g Mehl
  • 200ml Süße Sah­ne
  • 100ml Sau­re Sahne
  • 3 Eigelb
  • 30ml Zitro­nen­saft (frisch gepresst)
  • 20ml Oran­gen­saft (frisch gepresst)
  • 2 EL Kapern

Zubereitung:

Die Zwie­beln wer­den sehr fein gehackt und in Son­nen­blu­men­öl gla­sig gebra­ten. Sie wer­den danach bei­sei­te­ge­stellt und küh­len auf Zim­mer­tem­pe­ra­tur ab. Bei­de Sor­ten Hack­fleisch wer­den in einer Schüs­sel mit­ein­an­der ver­mengt. Das Weiß­brot wird in der Milch ein­ge­weicht, anschlie­ßend leicht aus­ge­drückt und dem Fleisch zuge­fügt. Die Sar­del­len­fi­lets wer­den klein geschnit­ten und zusam­men mit der fein gehack­ten Peter­si­lie und dem Schnitt­lauch in die Schüs­sel gege­ben. Die Eier wer­den zuge­fügt, eben­so Salz, frisch gemah­le­ner Schwar­zer Pfef­fer und eine Pri­se Chili­pul­ver. Alle Zuta­ten wer­den sehr aus­führ­lich mit den Hän­den vermischt.
Aus dem Klop­steig wer­den 8 gleich gro­ße Kugeln geformt.
In einem gro­ßen Koch­topf wer­den 1,5 Liter Was­ser, die Gemü­se­zwie­beln (gevier­telt), der Weiß­wein­essig, die Lor­beer­blät­ter, der Zucker und etwas Salz zusam­men auf­ge­kocht. Die Brü­he soll­te eini­ge Minu­ten köcheln und wird anschlie­ßend auf eine klei­ne Tem­pe­ra­tur­stu­fe gestellt. Die Klop­se wer­den vor­sich­tig in die Brü­he gege­ben und ver­blei­ben dort ca. 15–20 Minu­ten. Sie sind fer­tig, wenn sie an der Was­ser­ober­flä­che schwimmen.
Anschlie­ßend wer­den die Klop­se dem Topf ent­nom­men und im Ofen warm gestellt (ohne wei­ter zu garen). Die Brü­he wird durch ein Sieb geschüttet.
In einem fri­schen Topf wird wei­che But­ter erwärmt, bis sie leicht schau­mig ist. Das Mehl wird hin­ein gerührt und mit der gesieb­ten Brü­he abge­löscht. Die Soße wird auf hoher Tem­pe­ra­tur­stu­fe mit dem Schnee­be­sen kon­stant geschla­gen, bis sie eine sämi­ge Kon­sis­tenz erreicht. Anschlie­ßend wird sie auf kleins­te Stu­fe gestellt. Die Eigel­be wer­den hin­zu­ge­fügt und unter­ge­rührt. Die Soße muss noch min­des­tens 10 Minu­ten leicht köcheln. Abschlie­ßend kom­men Zitro­nen- und Oran­gen­saft in den Topf, sowie die sau­re und die süße Sah­ne und die Kapern. Die nun fer­ti­ge Soße wird wei­te­re fünf Minu­ten unter kon­stan­tem Rüh­ren auf­ge­kocht und noch­mals mit Salz und Pfef­fer abge­schmeckt. Danach wer­den die Klop­se in die Soße gelegt.

Als Bei­la­ge zu den Königs­ber­ger Klop­sen schme­cken wahl­wei­se frisch gestampf­ter Kar­tof­fel­brei, Salz­kar­tof­feln oder Reis.

[Gesamt: 0   Durch­schnitt:  0/5]

Readers who viewed this page, also viewed:

  • Königs­ber­ger Klopse
  • Kött­bull­ar

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Ähnliche Beiträge:

  1. Forel­le blau 
  2. Hack­bra­ten
  3. 1x Kochen — 2x Essen: Spar­gel­fleisch mit Peter­si­li­en­kar­tof­feln & Boh­nen­sa­lat mit Bratenfleisch 
  4. 1x Kochen — 2x Essen: Gemü­se­auf­lauf mit Feta­kä­se & Gemü­se­sup­pe mit Hackfleischbällchen 
  5. Faji­ta

Kategorie: Rezepte Stichworte: Deutsch, Fisch, Fleisch, Hauptgerichte, Königsberger Klopse, Ostpreußisch, Warm

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Suchen

Kategorien

  • Rezepte

Neueste Beiträge

  • Käsekuchen mit Himbeeren
  • 1x Kochen – 2x Essen: Hähnchen–Reispfanne & Briekäse im Zucchinimantel
  • Feinschmeckersalat
  • Weintrauben-Schlemmertorte
  • Ofen-Reibekuchen mit Schinkenwürfeln

Neueste Kommentare

  • Star Citizen – 2015-06-18 Update # | PC Gaming News Aggregator bei Köttbullar
  • From Sandi’s Facebook PageA look | PC Gaming News Aggregator bei Köttbullar
  • Katja bei Fajita
  • juliane bei Rinderrouladen
  • Mark bei Tequila Sunrise

Top Beiträge

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Käsekuchen mit Himbeeren
  • 1x Kochen - 2x Essen: Hähnchen–Reispfanne & Briekäse im Zucchinimantel
  • Feinschmeckersalat
  • Weintrauben-Schlemmertorte
  • Ofen-Reibekuchen mit Schinkenwürfeln
  • Mozzarella-Terrine auf selbst gebackenem Brot
  • 1x Kochen — 2x Essen: Gemüseauflauf mit Fetakäse & Gemüsesuppe mit Hackfleischbällchen
  • Fruchtige Lasagne
  • Erbsensuppe mit Rucola, Krabben und Knoblauch-Kräuterbrot

Schlagwörter

1x Kochen — 2x Essen Alkohol Amerikanisch Antipasti Bruschetta Caesar Salad Cocktails Dampfnudeln Deutsch Europäisch Fisch Fleisch Französisch Gebäck Getränke Glühwein Hackbraten Hauptgerichte Hefezopf Italienisch Japanisch Kalt Kuchen Königsberger Klopse Maki-Sushi Mediterran Mexikanisch Nachtische Ostpreußisch Paella Ratatouille Salate Schweizerisch Schwäbisch Spanisch Suppen Sushi Süßspeisen Tequila Sunrise Tomatensuppe Torten Vegetarisch Vorspeisen Warm Zürcher Geschnetzeltes

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fan Werden

Facebook-Fan Werden

Weitere Beiträge

  • Porridge
  • Milchreis kochen
  • Rinderrouladen
  • Caesar salad
  • Zwiebelsuppe
  • Dampfnudeln
  • Hackbraten
  • Paella valenciana
  • Französische zwiebelsuppe
  • Porridge zubereitung

Cookie-Zustimmung

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2021 · Mocha Child Theme An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close