- Zubereitungszeit:
- ca. 60 Minuten
Inhaltsverzeichnis
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Klopse:
- 200 g gehacktes Schweinefleisch
- 300 g gehacktes Rindfleisch (mittlere Fettstufe, kein Tartar)
- 4 kleine Sardellenfilets (alternativ 2 TL Sardellenpaste)
- 1 El Schnittlauch (frisch oder tiefgekühlt)
- 1 El Petersilie (frisch oder tiefgekühlt)
- 100 g Zwiebeln
- 2 Eier
- 2 Scheiben Weißbrot (alternativ Toastbrot)
- etwas Milch zum Einweichen des Brotes
- 15ml Sonnenblumenöl
- Salz
- frisch gemahlener Schwarzer Pfeffer
- etwas Chilipulver
Für die Brühe zum Garen der Klopse:
- 1,5 Liter Wasser
- 2 große Gemüsezwiebeln
- 3 Lorbeerblätter
- 100ml Weißweinessig
- Salz nach Belieben
- 1 Tl Zucker
Für die Soße:
- 100 g weiche Butter
- 50 g Mehl
- 200ml Süße Sahne
- 100ml Saure Sahne
- 3 Eigelb
- 30ml Zitronensaft (frisch gepresst)
- 20ml Orangensaft (frisch gepresst)
- 2 EL Kapern
Zubereitung:
Die Zwiebeln werden sehr fein gehackt und in Sonnenblumenöl glasig gebraten. Sie werden danach beiseitegestellt und kühlen auf Zimmertemperatur ab. Beide Sorten Hackfleisch werden in einer Schüssel miteinander vermengt. Das Weißbrot wird in der Milch eingeweicht, anschließend leicht ausgedrückt und dem Fleisch zugefügt. Die Sardellenfilets werden klein geschnitten und zusammen mit der fein gehackten Petersilie und dem Schnittlauch in die Schüssel gegeben. Die Eier werden zugefügt, ebenso Salz, frisch gemahlener Schwarzer Pfeffer und eine Prise Chilipulver. Alle Zutaten werden sehr ausführlich mit den Händen vermischt.
Aus dem Klopsteig werden 8 gleich große Kugeln geformt.
In einem großen Kochtopf werden 1,5 Liter Wasser, die Gemüsezwiebeln (geviertelt), der Weißweinessig, die Lorbeerblätter, der Zucker und etwas Salz zusammen aufgekocht. Die Brühe sollte einige Minuten köcheln und wird anschließend auf eine kleine Temperaturstufe gestellt. Die Klopse werden vorsichtig in die Brühe gegeben und verbleiben dort ca. 15–20 Minuten. Sie sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen.
Anschließend werden die Klopse dem Topf entnommen und im Ofen warm gestellt (ohne weiter zu garen). Die Brühe wird durch ein Sieb geschüttet.
In einem frischen Topf wird weiche Butter erwärmt, bis sie leicht schaumig ist. Das Mehl wird hinein gerührt und mit der gesiebten Brühe abgelöscht. Die Soße wird auf hoher Temperaturstufe mit dem Schneebesen konstant geschlagen, bis sie eine sämige Konsistenz erreicht. Anschließend wird sie auf kleinste Stufe gestellt. Die Eigelbe werden hinzugefügt und untergerührt. Die Soße muss noch mindestens 10 Minuten leicht köcheln. Abschließend kommen Zitronen- und Orangensaft in den Topf, sowie die saure und die süße Sahne und die Kapern. Die nun fertige Soße wird weitere fünf Minuten unter konstantem Rühren aufgekocht und nochmals mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Danach werden die Klopse in die Soße gelegt.
Als Beilage zu den Königsberger Klopsen schmecken wahlweise frisch gestampfter Kartoffelbrei, Salzkartoffeln oder Reis.
Kommentar verfassen