- Zubereitungszeit:
- ca. 60 Minuten (Wartezeiten eingerechnet)
Inhaltsverzeichnis
Zutaten für 4 Portionen:
- 400 g mehlige Kartoffeln
- 3 Schalotten oder 1 mittelgroße Zwiebel
- 400 g Rinderhack (am besten vom Schlachter, es muss sehr fein sein)
- 400 g Mett vom Schwein (auch sehr fein)
- 1 Ei
- 1 Becher Schlagsahne
- 4 gehäufte EL Paniermehl
- Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Salz
- Butterschmalz oder Butter zum Braten – kein Öl oder Margarine verwenden!
- 1 Bund Petersilie
- 1–2 TL Mehl
- Pilze nach Wahl
- 1 kleines Glas Preiselbeergelee
Zubereitung:
Die gewaschenen Kartoffeln schälen und im Salzwasser kochen. Nach der Garzeit das Wasser abschütten und die Salzkartoffeln auskühlen lassen.
Das Paniermehl in eine große Schüssel geben und mit 2 El Schlagsahne anrühren, ca. 10–20 Min. quellen lassen.
Die Schalotten oder Zwiebeln schälen, sehr fein schneiden. Anschließend mit der Küchenmaschine zerhacken. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die fein gewiegten Schalotten glasig dünsten. Mit zu dem Paniermehl geben und unterrühren. Weiter quellen lassen!
Die ausgekühlten Salzkartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken oder mit einem Stampfer sehr fein musen.
Das A und O der schwedischen Köttbullar: alle Zutaten müssen sehr fein sein. Je feiner die Zutaten, desto besser das Ergebnis!
Petersilie waschen, einige Blätter zur Deko beiseitelegen, den Rest mit der Küchenmaschine zerkleinern.
Mett, Rinderhack, Ei, Kartoffelbrei, restliche Schlagsahne (3 EL Sahne aufheben), Petersilie, Salz, frischen Pfeffer, eine Prise Zucker zu der Schalotten–Paniermehlmischung geben. Alles gut vermengen, abschmecken.
Vorsicht, die schwedischen Köttbullar dürfen nicht scharf schmecken! Kleine Hackbällchen formen.
Butterschmalz oder Butter in einer großen Pfanne erhitzen, sie darf nicht bräunen. Die schwedischen Köttbullar dazugeben und langsam bei mittlerer Hitze anbraten, bis sie rundum braun sind.
Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Getrocknete Pilze zerreiben und frische Pilze sehr klein schneiden. Am besten die Küchenmaschine zur Hilfe nehmen.
Die Pilze unter Rühren andünsten und mit Mehl bestäuben. Weiter rühren.
Mit ungefähr 200–250 ml Wasser ablöschen, rühren und drauf achten, das sich kleine Mehlklümpchen bilden. Die schwedischen Köttbullar zur Soße geben und auf mittlerer Hitze die Soße sämig einkochen.
Schwedische Köttbullar mit Petersilien-Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree, Preiselbeergelee und Pilz–Sahnesoße reichen.
Tipp:
Schwedische Köttbullar (gesprochen: Schöttbullar) werden noch feiner, wenn Sie das Rinderhack gegen Tatar austauschen. Die Soße schmeckt uns am Besten mit getrockneten Steinpilzen.
Die Kartoffeln am Besten über Nacht auskühlen lassen, spart Zeit!
Köttbullar als Vorspeise gereicht haben etwa die Größe von Markklößchen.
Sie werden dann ohne Soße aber mit viel Preiselbeergelee serviert.
[…] Pranks funny vines Funny Fails New Funny Video Funny videos 2014 █▬█ █ ▀█▀ Köttbullar Élite Dangerous 1.3 Gameplay – Mission/Bulletin Board now awesome! Élite: […]